ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Im Folgenden wird von "Yoga Nidra Momente" gesprochen, wobei sich dies auf alle Angebote von Nicole Korlath (Einzelunternehmerin) bezieht.
Die besonderen Bestimmungeb für Online Kurse können Punkt 13 entnommen werden.
1.Geltungsbereich:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Dienstleistungen, die zwischen “Yoga Nidra Momente”, vertreten durch Nicole Korlath, und dem Kunden zustande kommen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Yoga Nidra Momennte stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2.Vertragsgegenstand
Yoga Nidra Momente bietet Dienstleistungen wie Yoga-, Yoga Nidra und Meditationseinheiten an. Weiters werden Workshops und Retreats in den Bereichen Yoga/Yoga Nidra, Meditation und Achtsamkeit, gelegentlich in Kombination mit anderen Aktivitäten angeboten. Diese Auflistung der Dienstleistungen ist demonstrativ und nicht taxativ. Die Angebote von Yoga Nidra Momente sind keine Heilbehandlungen und ersetzten nicht die Behandlung durch Arzt, Physiotherapeut oder Psychotherapeut.
All diese Angebote werden unter dem Begriff “Angebot” bzw. “Dienstleistung” zusammengefasst. Es ist dabei unerheblich, ob sich das Angebot auf eine 1:1 Anwendung oder auf eine Gruppen-Session bezieht. Ebenso ist es unerheblich, ob sich das Angebot an Privatpersonen oder an Unternehmen bzw. juristische Personen richtet.
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Kunden und Yoga Nidra Momente kommt zustande, wenn der Kunde die angebotenen Leistungen bucht und eine Bestätigung von Yoga Nidra Momente erhält. Der Vertrag kann schriftlich, mündlich oder online geschlossen werden.
Im Fall einer Gruppen-Session (z.B. Yoga) ohne verbindlicher Voranmeldung, kann der Vertrag auch vor Ort zustande kommen (sofern nicht zuvor bereits die Leistung gebucht und eine Bestätigung von Yoga Nidra Momente gesendet wurde).
4. Preise und Zahlungstandsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten keine Umsatzsteuer, da Yoga Nidra Momente nach §6 Abs. 1 Z 27 UStG (Kleinunternehmerregelung) von der Umsatzsteuer befreit ist. Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarte Vergütung vor oder unmittelbar nach der Leistungserbringung zu bezahlen.
Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert: Überweisung sowie Barzahlung in Ausnahmefällen.
5. Terminvereinbarung und -absage, Stornierung, Rücktrittsvereinbarung, Umbuchung
Vereinbarte Termine aller Angebote sind verbindlich. Stornierungen/Terminabsagen/Rücktritte bzw. Umbuchungen sind grds. ausgeschlossen bzw. kommen nur im rechtlichen Rahmen zur Anwendung. Rückerstattungen sind grds. ausgeschlossen. Es wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei Blöcken (z.B. 5er Block) darf die entsprechende Einheit abgezogen werden.
Zusätzlich, bzw. davon ausgenommen, gilt:
-
für 1:1 Dienstleistungen (inkl. Einheiten, die von einer privaten Person für mehrere Personen gebucht wurden, z.B. “Paar-Yoga” oder “Familien-Yoga”)
-
Terminverschiebungen sind im Fall einer Verhinderung einmalig bis zu 7 Tage vorab möglich
-
Im Krankheitsfall kann - mit vorheriger Bitte um Terminverschiebung - aus Kulanzgründen der Termin einmalig verschoben werden.
-
-
Einzelne Kurs-Einheiten (wie Yoga oder Meditation) in Gruppen-Sessions (für Privatpersonen)
-
Bei einzelnen Kurs Einheiten in Gruppen Sessions (für Privatpersonen) ist eine Stornierung und Rückerstattung bis 48h vor Beginn der Einheit möglich.
-
Einheiten, die weniger als 48 Stunden vor Beginn der Einheit gebucht werden, können nicht mehr storniert werden.
-
-
Fortlaufende Kurs-Einheiten (wie Yoga oder Meditation, die über mehrere Einheiten gehen) in Gruppen-Sessions (für Privatpersonen)
-
Eine Stornierung eines gesamten Kurses ist bis 14 Tage vor Kursbeginn (also vor der ersten Einheit) kostenfrei möglich.
-
Bei späteren Stornierungen (zwischen 14 Tagen und 48 Stunden) werden 50 % der Kursgebühr in Rechnung gestellt.
-
Ab 48 Stunden vor Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich, die gesamte Kursgebühr ist fällig.
-
Ein Rücktritt während des Kurses ist ausgeschlossen.
-
Versäumte Einheiten können nicht nachgeholt oder rückerstattet werden.
-
Für Retreats gelten diese Regelungen nicht, hier gibt es separate Bestimmungen.
-
-
Maximal eintägige Workshops und maximal eintägige Events für Privatpersonen: Bei Workshops und Events ist eine Stornierung bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Bei späteren Stornierungen (zwischen 14 Tagen und 48 Stunden) werden 50 % der Kursgebühr in Rechnung gestellt, es sei denn, ein Ersatzteilnehmer wird gestellt. Ab 48 Stunden vorab sind 100 % der Gebühr fällig.
-
Retreats: Die Bedingungen können hier je nach Retreat variieren. Werden keine weiteren Hinweise für das jeweilige Retreat angeführt, sind Retreats nicht stornierbar.
6. Leistungserbringung und Haftungsausschluss sowie Teilnahmevorraussetzung
Die Teilnahme an den Yoga und Yoga Nidra Kursen, Workshops und Retreats sowie allen weiteren Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung. Yoga Nidra Momente haftet nicht für Verletzungen oder gesundheitliche Schäden, die durch die Teilnahme am Yoga-Kurs, Workshop, Retreat oder am weiteren Angebot entstehen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Kursleiters zurückzuführen.
Generell haftet Yoga Nidra Momente für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine darüber hinausgehende Haftung, insbesondere für Folgeschäden, ist ausgeschlossen. Yoga Nidra Momente haftet nicht für gesundheitliche oder psychische Beeinträchtigungen, die der Kunde nach der Inanspruchnahme des Angebots erleidet.
Die Teilnahme an den Yoga und Yoga Nidra Kursen sowie Workshops, Retreats und dem weiteren Angebot setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit des Teilnehmers voraus. Es wird empfohlen, im Zweifelsfall vorher ärztlichen oder psychotherapuetischen Rat einzuholen. Der Teilnehmer verpflichtet sich, Yoga Nidra Momente über bestehende und für die Dienstleistung relevante gesundheitliche Einschränkungen, körperliche oder seelische Beschwerden oder eine Schwangerschaft vor Beginn schriftlich zu informieren. Beispiele für gesundheitliche Einschränkungen bzw. gesundheitliche Beschwerden sind jedenfalls (aber nicht nur) hoher Blutdruck, schwere psychische Erkrankungen und Verletzungen.
7. Änderung und Absage durch Yoga Nidra Momente
Yoga Nidra Momente behält sich das Recht vor, Gruppen-Sessions (Workshops, Yoga, Retreats etc.) bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Kursleiters oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen kurzfristig abzusagen oder den Termin zu verschieben. Im Fall einer Absage wird die Kursgebühr vollständig erstattet oder auf Wunsch des Teilnehmers für einen späteren Kurs gutgeschrieben. Im Fall einer Änderung bzw. Terminverschiebung gilt der bezahlte Betrag für den neuen Termin (Kulanz möglich).
Yoga Nidra Momente behält sich vor, erforderliche inhaltliche und organisatorische Änderungen und Abweichungen vor oder während eines Retreats, Workshops, Seminars etc. durchzuführen, soweit diese den Gesamtcharakter des angekündigten Inhaltes nicht wesentlich verändert.
8. Widerrufsrecht
Verbrauchern (B2C) steht in der EU ein gesetzliches Widerrufsrecht im Fernabsatzgeschäft zu. Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Yoga Nidra Momente eindeutig über seinen Entschluss informieren. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet.
Jedoch besteht gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG kein Rücktrittsrecht (d.h. das Widerrufsrecht gilt nicht) bei Dienstleistungen in den Bereichen Freizeitbetätigung, wenn der Vertrag für die Erbringung zu einem bestimmten Termin oder Zeitraum abgeschlossen wurde. Dies gilt somit auch für das Angebot von Yoga Nidra Momente.
9.Datenschutz
Yoga Nidra Momente verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Yoga Nidra Momente zu finden.
10.Uhrheberrecht
Die im Rahmen des Angebots zur Verfügung gestellten Kursmaterialien (Videos, Skripte, etc.) unterliegen dem Urheberrecht von Yoga Nidra Momente. Sie dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung weder vervielfältigt noch weitergegeben werden.
11. Zusatzbestimmungen
Für bestimmte Angebot können Zusatzbestimmungen gelten. Diese Zusatzbestimmungen ergänzen diese vorliegenden AGBs (und heben sie nicht auf). Die spezielle Zusatzbestimmung hat jedoch Vorrang gegenüber den allgemeinen AGBs. Beispiele hierfür sind spezielle Bestimmungen bzgl. Anzahlung oder Stornierungsbedingungen von Retreats. Diese werden dem Kunden vor der Buchung zugänglich gemacht.
12. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Selbiges gilt für etwaige Zusatzbestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz von Yoga Nidra Momente und somit das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Österreich. Für alle aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten gilt das Recht der Republik Österreich.
Yoga Nidra Momente behält sich das Recht vor, jederzeit die AGB zu ändern. Kunden werden über Änderungen der AGB rechtzeitig und in geeigneter Weise (z. B. per E-Mail) informiert. Die Änderungen gelten als angenommen, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung schriftlich widerspricht.
13. Besondere Bestimmungen für Online-Kurse
13.1 Leistungsbeschreibung
Der Yoga Nidra Onlinekurs von Yoga Nidra Momente findet digital über eine Online-Kurs-Plattform statt. Die Der genaue Leistungsumfang (z. B. Anzahl der Module, Zugangsdauer, Inhalte) ist der jeweiligen Kursbeschreibung zu entnehmen.
13.2 Zugang und Nutzungsrechte
Mit Buchung des Kurses erhält der Kunde einen persönlichen Zugang zum Onlinekurs. Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Alle Inhalte (Videos, Audios, Skripten, begleitende Materialien, ...) unterliegen dem Urheberrecht von Yoga Nidra Momente (vgl. Punkt 10 dieser AGB) und sind ausschließlich für den eigenen Gebrauch vorgesehen. Sie dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder in Kursen verwendet werden. Verstöße gegen die Nutzungsrechte können mit rechtlichen Schritten verfolgt werden und führen außerdem zum unverzüglichen Entzug des Kurszugangs ohne Anspruch auf Rückerstattung.
13.3 Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Onlinekurs benötigt der Kunde eine stabile Internetverbindung sowie ein internetfähiges Gerät. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme zu schaffen. Yoga Nidra Momente übernimmt keine Haftung für technische Probleme auf Seiten des Kunden.
13.4 Zugangsdauer und Verfügbarkeit
Sofern nicht anders angegeben, steht der Zugang zum Onlinekurs für die Dauer von 26 Wochen nach Buchung zur Verfügung. Yoga Nidra Momente behält sich vor, den Zugang nach Ablauf dieses Zeitraums zu deaktivieren.
13.5 Haftung und Selbstverantwortung
Auch beim Onlinekurs erfolgt die Teilnahme auf eigene Verantwortung. Es gelten die unter Punkt 6 dieser AGB beschriebenen Voraussetzungen und Haftungsausschlüsse. Der Onlinekurs ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
13.6 Rücktritt und Stornierung bei Onlinekursen
Da es sich beim Yoga Nidra Onlinekurs um digitale Inhalte handelt, die dem Kunden nach dem Kauf unmittelbar zur Verfügung gestellt werden, besteht gemäß § 18 Abs. 1 Z 11 FAGG kein Rücktrittsrecht, sobald mit der Ausführung des Onlinekurses begonnen wurde (z. B. durch Login, Download oder Nutzung der Kursinhalte). Dies wird vom Kunden mit Buchung ausdrücklich zur Kenntnis genommen.
13.7 Widerrufsrecht für Verbraucher (EU)
Sofern der Zugang zum Kurs noch nicht genutzt wurde (kein Login, kein Zugriff auf Kursinhalte), besteht für Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäß Punkt 8 dieser AGB. Der Widerruf ist schriftlich (z. B. per E-Mail) zu erklären. Nach erfolgtem Zugriff auf die Inhalte entfällt das Widerrufsrecht.
Stand August 2025, Version 2